Einzel-Coaching


Was ist Coaching?

Unter Coaching verstehe ich eine

  • individuelle Begegnung zwischen Dir (mit Deinen kreativen Stärken) und mir
  • vertrauliche Begleitung auf der Suche nach Deiner produktiven Entfaltung
  • Orientierung auf dem Weg zur Positionierung Deiner gestalterisch/künstlerischen Arbeit
  • prozesshafte Hilfestellung für Veränderung im Beruf unter Einbezug Deiner Persönlichkeit und Deines privaten Umfelds
  • Sichtbarmachung Deiner unbewussten und unförderlichen Glaubenssätze
  • Möglichkeit durch ein Erfahrungs-Update neue Ergebnisse zu generieren und Wachstum zu erfahren
  • Unterstützung der Umsetzung durch Vereinbarungen, Feedback und „Hausaufgaben“ statt Prokrastination

Wozu dient Coaching?

Coaching dient als Prozessbegleitung

 

zum Erkennen & Fokussieren

  • auf Fähigkeiten, Stärken, Ressourcen, und Potenziale
  • auf Haltungen und Handlungsmuster und deren Erweiterung
  • auf den Zusammenhang von Stil als Gestaltungsaspekt und Stil als Charaktermuster

zur Entwicklung & Verbesserung

  • Deines persönlichen Profils
  • klarer Zielstellungen
  • Deiner Motivation und kreativen Produktivität/des Flows
  • der kommunikativen Beziehungsgestaltung
  • Deines Selbstbewusstseins und der Sichtbarkeit Deiner kreativen Arbeit

Was ist besonders am goldenen schritt?

Deine besonderen Stärken und Interessen als kreativer Mensch werden genutzt um entwicklungsfördernde Bedingungen für Dich zu schaffen:

  • Wir arbeiten außer mit Sprache auch mit Visualisierung um die Anschaulichkeit zu erhöhen.
  • Wir nutzen Deine Intuition nicht nur als Quelle Deiner beruflichen Kreativität, sondern auch Deiner persönlichen Weiterentwicklung.
  • Ich begegne Deiner Neugier mit Offenheit und Transparenz.
  • Das Coaching kann durch Expertenberatung ergänzt werden.

Wo findet das Coaching statt?

In Absprache mit mir entscheidest Du, wo Du Dich am wohlsten fühlst:

  • an Deinem Arbeitsplatz
  • in Deinem Zuhause
  • Online (z.B. via Skype)
  • bei einem Spaziergang (goldene Schritte an der frischen Luft)
  • in einem Coaching-Raum (mit Zusatzkosten verbunden)

Wie lange dauert ein Coaching?

Die kurze Antwort: Das kommt darauf an. Die lange: In einem unverbindlichen Vorgespräch lernen wir uns kennen, entscheiden dann, ob wir das Coaching durchführen und schätzen den ungefähren Umfang ab. Eine Coaching-Sitzung dauert 90 Minuten. Wie viele Termine wir brauchen ist je nach Anliegen individuell sehr unterschiedlich. Mit fünf bis zehn kann man meist ungefähr rechnen. Ich empfehle die Sitzungen im ein- oder zweiwöchigen Abstand durchzuführen. Dies lässt Zeit für Deine Gedanken, aber wir bleiben auch am Ball.


Welche Methoden werden angewandt?

Hier nur einige meiner Methoden:

  • Eisbergmodell (sowohl ressourcen-, als auch problemorientiert) zum Erkennen von Handlungsmustern
  • Interpretationsmodell (zirkuläres Fragen) um Konflikte aufzuklären
  • Entscheidungsfindung (nach Maja Storch)
  • Kommunikationsquadrat und Inneres Team von Schultz von Thun zur Verbesserung der Kommunikation
  • Elemente der RET um irrationale Überzeugungen sichtbar zu machen und förderliche Gedanken zu aktivieren
  • Identitätsmuster und Enneagramm zum Erkennen und Erweitern von Identitäts- und Charaktermuster
  • Werte- und Stärkenanalyse um passende Ziele zu formulieren
  • systemische Fragetechniken